Die Martin Görlitz Stiftung für Energie, Umwelt und Soziales nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erfolgt, insbesondere durch den Einsatz von Tools wie Google Analytics, Real Cookie Banner und Social-Media-Plugins.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Martin Görlitz Stiftung für Energie, Umwelt und Soziales
Bubenheimer Weg 23
56072 Koblenz
Telefon: +49 (0) 261 / 92 20 13-0
E-Mail: info (-at-) goerlitz-stiftung.de
2. Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen, und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Anschrift.
-
- Freiwilligkeit der Dateneingabe: Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. über Kontaktformulare), geschieht dies stets auf freiwilliger Basis.
-
- Zweckbindung: Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder für den jeweils angegebenen Zweck verwendet. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
3. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
-
- Name der besuchten Webseite
-
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
- Übertragene Datenmenge
-
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
- Verwendete IP-Adresse
Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken oder zur Sicherstellung der Sicherheit und Funktionalität der Website verwendet.
4. Verwendung von Cookies und Real Cookie Banner
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
-
- Real Cookie Banner:
Wir nutzen das Tool „Real Cookie Banner“, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und anderen Technologien DSGVO-konform zu verwalten. Dabei werden folgende Daten gespeichert:- Zeitpunkt und Status Ihrer Einwilligung
- Geräte- und Browser-Informationen
- IP-Adresse in anonymisierter Form
- Version des Cookie-Banners
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Real Cookie Banner:
-
- Arten von Cookies:
-
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website.
-
- Funktionale Cookies: Für zusätzliche Funktionen, wie Sprachpräferenzen.
-
- Analyse-/Tracking-Cookies: Zur Optimierung unseres Angebots.
-
- Arten von Cookies:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Du hast das Recht, die Historie deiner Entscheidungen einzusehen, deine Datenschutzeinstellungen zu ändern, der Nutzung von Services zu widersprechen und deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Folgenden findest du Möglichkeiten, deine Rechte auszuüben:
- Cookie-Richtlinie
- Privatsphäre-Einstellungen ändern
- Historie der Privatsphäre-Einstellungen
- Revoke consents
5. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
-
- Zweck: Analyse der Nutzung unserer Website, um deren Funktionalität und Inhalte zu verbessern.
-
- Datenverarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Diese Daten werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
-
- IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.
-
- Opt-out-Möglichkeit: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-out-Add-on installieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Social-Media-Plugins
Unsere Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook.
-
- Facebook-Plugin:
Wenn Sie ein Facebook-Plugin nutzen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website. Sollten Sie währenddessen bei Facebook eingeloggt sein, können diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Hinweis: Möchten Sie dies vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Konto aus.
- Facebook-Plugin:
-
- Weitere Plattformen:
Sollten Plugins von weiteren sozialen Netzwerken (z. B. Twitter, Instagram, LinkedIn) integriert sein, gelten dieselben Hinweise.
- Weitere Plattformen:
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
8. Newsletter
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Ihre Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Der Versand erfolgt über den Dienst Sendinblue.
-
- Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass die Anmeldung von Ihnen stammt.
-
- Abmeldung: Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abbestellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sendinblue.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
-
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
-
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
-
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
-
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
-
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten.
-
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: info@goerlitz-stiftung.de
10. Sicherheit und Aufbewahrung
-
- Sicherheit: Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
-
- Speicherdauer: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unseres Angebots anzupassen.
Stand: November 2024